Auf der Suche nach einem neuen Z-Wave Feuchtesensor bin ich bei Fibaro gelandet und habe diesen in meine Haussteuerung integriert. Hier mein Fazit
WeiterlesenFeuchtesensor FGFS-101Gute Nachrichten: Seit einem Update des Heizungsgateways müsst ihr die Heizenergie nicht mehr berechnen - es gibt jetzt Sensoren!
WeiterlesenHeizenergie überwachenAuf der Suche nach einem Luftfeuchtigkeitssensor habe ich mir auch den Z-Wave Sensor von Aeotec näher angesehen. Mein Fazit findet ihr in diesem Post.
WeiterlesenLuftfeuchtigkeitssensorBereits seid einiger Zeit gibt es in Home Assistant die Möglichkeit Sensoren für Fenster/Türen zu gruppieren. Dies habe ich genutzt um mein Dashboard auf dem Smartphone "aufzuräumen"
WeiterlesenFenster/Türen gruppierenNachdem die Zusammenarbeit (oder Übernahme) zwischen Qubino und Shelly immer deutlicher wird, wollte ich die "neuen" Shelly UP-Module selbst testen. In diesem Post geht es um den "Mini"
WeiterlesenUP Schalter Shelly (Z-Wave)Möchtet ihr mit Home Assistant Benachrichtigungen alternativ oder zusätzlich per SMS versenden? In diesem Blog erfahrt ihr, wie das schnell umsetzbar ist.
WeiterlesenSMS VersandSeid ihr auf der Suche nach einem HA Blueprint für die Überwachung der Rauchmelder? Wollt ihr über die App die Info erhalten, welcher RM ausgelöst hat?
WeiterlesenFeueralarm (Update)Habt ihr 2 Rollläden nebeneinander und möchtet gern den einen Rollladen durch einen Türsensor und die Position des zweiten Rollladens steuern?
WeiterlesenRollladensteuerung Master/SlaveWillkommen im Jahr 2024! Seit 3 Jahren nutze ich Home Assistant. Zeit ein "Zwischenfazit" zu ziehen.
Weiterlesen3 Jahre Home AssistantEs gab zwei Beweggründe, mich mit dem Thema zu beschäftigen. Die beiden Kunststofftanks werden so langsam blind und ich wollte eine Historie des Heizölstands.
WeiterlesenHeizöltank überwachenHilfe - die SD-Karte von Home Assistant wird aufgrund der lokalen Backups sehr langsam - Abhilfe und Sicherheit gibt es mit dem OneDrive Backup
WeiterlesenOneDrive Backup für HADas Jahr ist fast zu Ende und damit ein guter Zeitpunkt Rückschau zu halten. Vor nicht einmal zwei Jahren bin ich in die Home Assistant Welt eingestiegen
Weiterlesen2 Jahre Home AssistantRollläden könnt ihr mit Zeitschaltuhr oder ziemlich smart nach Sonnenstand, Tageszeit und Status des Tür-/Fenster Sensors steuern. So geht's mit Home Assistant.
WeiterlesenSmarte RolllädenSmarte TV-Hintergrundbeleuchtung für einen OLED TV von Panasonic mittels Philips Hue Leuchten, automatisiert mit Home Assistant . So geht's
WeiterlesenTV-HintergrundbeleuchtungIm letzten Post hatte ich euch einen Blueprint für einen stillen Alarm vorgestellt. In diesem Post erfahrt ihr wie ihr einfach ein paar Aktionen, wie das Auslösen einer Alarmsirene, hinzufügt.
WeiterlesenErweiterung AlarmanlageIhr könnt Einbruchmeldeanlagen (EMA) kaufen, die sich in Home Assistant integrieren lassen oder selbst Hand anlegen. In diesem Post geht es um eine Variante mit "Basic Funktion" des stillen Alarms.
WeiterlesenDIY AlarmanlageIm heutigen Post geht es um ein Sicherheitsthema. Wenn ihr Rauchmelder habt, die via Funk kommunizieren, dann könnt ihr den Feueralarm mit ein paar Klicks in Home Assistant konfigurieren und bekommt ab sofort den Alarm auch auf‘s Handy
WeiterlesenFeueralarmDer Titel ist bewusst provokant gewählt, weil die im Post beschriebene Lösung tatsächlich eher eine Schätzung, denn eine richtige Messung beinhaltet. Die Buderus eigene App macht allerdings auch nichts anderes als „rechnen“.
WeiterlesenHeizungsverbrauch „abschätzen“In diesem Post werden Automatisierungen für die smarte Heizungssteuerung via EMS-Gateway und Home Assistant zur technischen Überwachung und Regelung der Heizung (z.B. Urlaub) vorgestellt - als Ideengeber für eigene Automatisierungen
WeiterlesenSmarte HeizungssteuerungDas EMS Gateway von BBQKees Electronics lässt sich sehr einfach in Home Assistant und eine ganze Reihe anderer Haussteuerungen integrieren. Wie das geht, erfahrt ihr in diesem Post.
WeiterlesenEMS Bus & Home AssistantNach 4 Jahren mit der herstellereigenen Fernsteuerung (Buderus/Bosch) sind wir dieses Jahr auf eine Alternative via EMS-BUS Gateway von BBQKees Electronics umgestiegen. Wie die Integration bei mir funktioniert, erfahrt ihr in diesem Post.
WeiterlesenHeizungssteuerungDie Hausautomation in Abhängigkeit verschiedener Zustände zu steuern ist eine feine Sache. Heute erfahrt ihr wie ihr in Home Assistant einen Urlaubsstatus ohne eine Zeile Code zur smarten Steuerung verwenden könnt. Das Zauberwort heißt „Helfer“ in Home Assistant.
WeiterlesenUrlaubsstatusKlar, die 08/15 Abluftsteuerung im Bad kommt ohne jegliche Intelligenz aus. Mit dem Lüftergeräusch konnte ich mich allerdings nie anfreunden, weshalb ihr in diesem Post erfahrt, wie eine smarte Lösung mit Home Assistant aussehen kann.
WeiterlesenAbluftsteuerungFeuchtigkeitsmelder gibt es mittlerweile mit den verschiedensten Funkprotokollen und Design-Ausführungen. In diesem Post erfahrt ihr wie ihr mit Home Assistant schnell eine Automatisierung zur Feuchtigkeitsüberwachung via Blueprint erstellt.
WeiterlesenWasseralarmAuf dem Smartphone ist wenig Platz für große Dashboards. Dieser Post zeigt, wie man den Status der Fenster und Türen übersichtlich auf einem HA Dashboard anzeigt. Nach Sonnenuntergang erfolgt zusätzlich die Info via Push-Nachricht.
Weiterlesenoffene Fenster im BlickMit Home Assistant (HA) gibt es verschiedene Möglichkeiten den Anwesenheitsstatus zu tracken und automatisch zu setzen. In diesem Post ist die relativ simple Methode der Überwachung via WLAN-Router beschrieben.
WeiterlesenAnwesenheitsstatusHome Assistant lässt sich sehr flexibel konfigurieren und für fast alle denkbaren Automatisierungen einsetzen. "Fertige" Funktionen (z.B. Batterieüberwachung), gibt es im Gegensatz zu manch kommerzieller Lösung nicht. Mit den HA Blueprints kommt ihr aber auch schnell ans Ziel.
WeiterlesenBatterie überwachenSeit einem Monat nutze ich nun das Energie-Dashboard von Home Assistant (HA) um alle Zählerstände „unter einen Hut“ zu bringen. Solar-Log und der poweropti von powerfox dienen zur Erfassung der Werte.
WeiterlesenEnergie-DashboardAuf dem Dach befindet sich schon seit einiger Zeit eine PV-Anlage, deren Produktionsüberwachung via Solar-Log erfolgt. In diesem Post erfahrt ihr wie einfach dies in Home Assistant (HA) integrierbar ist.
WeiterlesenPV AnlageNachem die Haustürbeleuchtung bereits in Abhängigkeit der Eingangstür gesteuert wird, kommt heute die Türklingel als zusätzlicher Auslöser hinzu. Wenn Jemand an der Tür klingelt, soll die Beleuchtung komplett (100%) eingeschaltet werden. Der Besucher soll nicht im Halbdunkeln stehen, bis ich…
WeiterlesenHaustürbeleuchtung die ZweiteHome Assistant (HA) kann komplett lokal betrieben werden und ist damit von jeglicher Cloud unabhängig. Der Vorteil wird auf dem ersten Blick zum Nachteil, wenn man von unterwegs „steuern“ will. Auf dem zweiten Blick gibt es dafür mehr als eine…
WeiterlesenSteuerung von unterwegsDer Bewegungsmelder unserer Haustürbeleuchtung hatte schon über Jahre mehr schlecht als recht funktioniert. Vor ein paar Tagen hat er den Dienst ganz eingestellt und eine Alternative musste her, natürlich gesteuert mit Home Assistant (HA). In diesem Post erfahrt ihr wie…
WeiterlesenSmarte HaustürbeleuchtungJeder kennt (oder kannte) es: Während der dunklen Jahreszeit kommt man mit dem Einkauf nach Hause und muss das Flurlicht manuell anschalten. Ihr könnt das mit einem meist schon vorhandenen Türsensor smart lösen. Außerdem erfahrt ihr in diesem Post, welche…
WeiterlesenFlurlicht automatisierenIm Keller verrichtet ein DELL Server mit VDR und PLEX auf Basis Ubuntu seinen Dienst als zentraler Mediaserver. Das funktioniert gut, wenn man ein paar Dinge berücksichtigt, über die ich in diesem Post berichten werde. Meine Anfänge mit VDR liegen…
WeiterlesenMediaserverUnsere Waschmaschine steht im Keller und gibt keinen Pieps von sich, wenn sie fertig ist. Dies ist eine Steilvorlage für eine Automatisierung mit Home Assistant. Ähnliches habe ich mit Trockner und Geschirrspüler umgesetzt. In diesem Post erfahrt ihr, wie ihr…
WeiterlesenWaschmaschine fertigIm Keller ist seit ca. 6 Jahren Ein DELL Server als Mediaserver im Einsatz. In diesem Post geht es um die Einbindung des aktuellen Status des Mediaservers in Home Assistant (HA) inkl. der Möglichkeit den Server auch manuell über die…
WeiterlesenMediaserver steuernHeute habe ich den Dual Nano Switch von Aeotec via Z-Wave in mein Netzwerk erfolgreich inkludiert. Allerdings funktioniert nicht alles wie gewünscht, was durchaus an der (veralteten) Version meines UP-Schalters liegen kann. Also „Augen auf“ beim Kauf eines solchen UP…
WeiterlesenUP Schalter von AeotecBereits in 2021 hatte ich einen Post zur Z-Wave Installation verfasst. Aufgrund der rasanten Weiterentwicklung von Z-Wave JS waren die Informationen von damals total veraltet. Hier kommt das Update. Heute ist Z-Wave JS den Kinderschuhen entwachsen. 😉 Es sind viele…
WeiterlesenZ-Wave installierenDer Taster unserer Türklingel sah nach über 30 Jahren schon ziemlich mitgenommen aus. Als ich mich auf die Suche nach Alternativen machte, stand ganz oben auf der Liste ein schönes Namensschild mit integrierten Klingeltaster. Naja – und wenn man bei…
WeiterlesenSmarte TürklingelDie Steuerung der TV Hintergrundbeleuchtung ist nun als erste Automation von Devolo Home Control auf Home Assistant umgezogen. Mit Devolo Home Control hatte ich den Messwert der devolo Steckdose verwendet um heraus zu finden, ob der Fernseher ein-/ausgeschaltet ist. Mit…
WeiterlesenSmarte TV-BeleuchtungUnser Relais für die Beleuchtung im Treppenhaus hat leider den Geist aufgegeben. Die Frage war: 1:1 Ersatz oder gleich was Neues für die intelligente Haussteuerung? Ich habe mich für den Qubino DIN Dimmer entschieden. Klar gibt es aktuell auch von…
WeiterlesenQubino DimmerHeute habe ich die erste, nicht von Devolo stammende, Z-Wave Komponente in Home Assistant konfiguriert. Nach dem Exkludieren aus Devolo Home Control habe ich zwei Versuche des Inkludierens benötigt…. Das kann alles ganz schön zeitraubend sein. Der Technisat Schalter hat…
WeiterlesenTechnisat Z-Wave SchalterAm vergangenen Wochenende habe ich Home Assistant erstmals installiert. Die Doku ist sehr gut. Es hat alles reibungslos auf Anhieb funktioniert. Als System wählte ich die Installation auf einem Raspberry Pi 4 mit 4 GB und 32 GB SD-Karte. Ich…
WeiterlesenHome Assistant installieren2018 startete ich in das Thema Smart Home mit einem Einstiegskit von Devolo – Devolo Home Control. Die Beweggründe dieser Wahl findet man in einem früheren Blog-Beitrag. Jetzt habe ich mich dazu entschlossen, eine mögliche Alternative zu DHC zu testen.…
WeiterlesenHallo Home AssistantAls ich 2018 mit einem Einstiegsset von Devolo in das Thema „Smart Home“ startete, suchte ich eine Lösung, die nach Möglichkeit schon „fertig“ zu bekommen ist. Gleichzeitig sollte sie aber auch in gewisser Weise flexibel sein und natürlich gab es…
WeiterlesenAlternative für Devolo?… mit Devolo Home Control und Philips Hue. Unser Fernseher im Wohnzimmer verfügt noch nicht über eine Hintergrundbeleuchtung. Das war einer der Hauptgründe 2018 in ein Philips Hue Starterset + Play Lightbar zu investieren. Die Lightbar habe ich auf die…
WeiterlesenTV-Beleuchtung automatisieren