
In diesem Post werden Automatisierungen für die smarte Heizungssteuerung via EMS-Gateway und Home Assistant zur technischen Überwachung und Regelung der Heizung (z.B. Urlaub) vorgestellt - als Ideengeber für eigene Automatisierungen

Das EMS Gateway von BBQKees Electronics lässt sich sehr einfach in Home Assistant und eine ganze Reihe anderer Haussteuerungen integrieren. Wie das geht, erfahrt ihr in diesem Post.

Nach 4 Jahren mit der herstellereigenen Fernsteuerung (Buderus/Bosch) sind wir dieses Jahr auf eine Alternative via EMS-BUS Gateway von BBQKees Electronics umgestiegen. Wie die Integration bei mir funktioniert, erfahrt ihr in diesem Post.

Die Hausautomation in Abhängigkeit verschiedener Zustände zu steuern ist eine feine Sache. Heute erfahrt ihr wie ihr in Home Assistant einen Urlaubsstatus ohne eine Zeile Code zur smarten Steuerung verwenden könnt. Das Zauberwort heißt „Helfer“ in Home Assistant.

Klar, die 08/15 Abluftsteuerung im Bad kommt ohne jegliche Intelligenz aus. Mit dem Lüftergeräusch konnte ich mich allerdings nie anfreunden, weshalb ihr in diesem Post erfahrt, wie eine smarte Lösung mit Home Assistant aussehen kann.

Feuchtigkeitsmelder gibt es mittlerweile mit den verschiedensten Funkprotokollen und Design-Ausführungen. In diesem Post erfahrt ihr wie ihr mit Home Assistant schnell eine Automatisierung zur Feuchtigkeitsüberwachung via Blueprint erstellt.

Auf dem Smartphone ist wenig Platz für große Dashboards. Dieser Post zeigt, wie man den Status der Fenster und Türen übersichtlich auf einem HA Dashboard anzeigt. Nach Sonnenuntergang erfolgt zusätzlich die Info via Push-Nachricht.

Mit Home Assistant (HA) gibt es verschiedene Möglichkeiten den Anwesenheitsstatus zu tracken und automatisch zu setzen. In diesem Post ist die relativ simple Methode der Überwachung via WLAN-Router beschrieben.

Home Assistant lässt sich sehr flexibel konfigurieren und für fast alle denkbaren Automatisierungen einsetzen. "Fertige" Funktionen (z.B. Batterieüberwachung), gibt es im Gegensatz zu manch kommerzieller Lösung nicht. Mit den HA Blueprints kommt ihr aber auch schnell ans Ziel.

Seit einem Monat nutze ich nun das Energie-Dashboard von Home Assistant (HA) um alle Zählerstände „unter einen Hut“ zu bringen. Solar-Log und der poweropti von powerfox dienen zur Erfassung der Werte.